Dataprivacy der Firma INCOVA Systems GmbH
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten (Nutzungsdaten, Protokolldaten)
Die Nutzung unserer Webseite ist normalerweise ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. Bsp. Name, Anschrift oder Email-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies und soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Sobald Sie auf das Internetangebot der Webseitenbetreiber zugreifen, werden nachstehende Angaben in einer Protokolldatei gespeichert:
- gekürzte IP-Adresse des aufrufenden Rechners (die letzten beiden Stellen werden entfernt: x.x.0.0),
- Anmeldename auf dem aufrufenden Rechner (falls übertragen),
- Benutzername (bei Seiten, die eine Anmeldung erfordern),
- Datum und Uhrzeit,
- angeforderte Seite (ohne übergebene Parameter),
- Status der Anforderung (OK, Seite nicht gefunden, usw.),
- Übertragene Datenmenge in Bytes,
- Seite, von der aus der Aufruf erfolgt ist (Referrer),
- Identifikation des verwendeten Browsers (falls übertragen)
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken erhoben und nicht an Dritte weitergegeben. Die Löschung erfolgt automatisiert nach 7 Tagen. Die Webseitenbetreiber behalten sich vor, bei Manipulationen oder Manipulationsversuchen an dieser Internetpräsenz für einen begrenzten Zeitraum eine vollständige Protokollierung der Zugriffe zu aktivieren.
Zweckgebundene Datenverwendung
Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Datenverwendung und erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die Sie sie uns mitgeteilt haben. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist. Auch die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institution und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden.
Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
Verwendung & Art von Cookies – Wir verwenden derzeit keinerlei Cookies
Unsere Webseite nutzt so genannte „Cookies“, welche dazu dienen, unsere Internetpräsenz insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen – etwa wenn es darum geht, das Navigieren auf unserer Plattform zu beschleunigen. Zudem versetzen uns Cookies in die Lage, etwa die Häufigkeit von Seitenaufrufen und die allgemeine Navigation zu messen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Wir weisen Sie darauf hin, daß einige dieser Cookies von unserem Server auf Ihr Computersystem überspielt werden, wobei es sich dabei meist um so genannte „Session-Cookies “ handelt. „Session-Cookies“ zeichnen sich dadurch aus, daß diese automatisch nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht werden. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und ermöglichen es uns, Ihr Computersystem bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies). Selbstverständlich können Sie Cookies jederzeit ablehnen, sofern Ihr Browser dies zuläßt.
Verwendung & Art von Analysetools – Wir verwenden derzeit keinerlei Analysetools
Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Analysetool Google Analytics deaktivieren
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Nutzung von Google Adsense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, daß Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Quellenangaben: Facebook-Disclaimer von eRecht24, Google Analytics Datenschutzerklärung, Google Adsense Datenschutzerklärung, Google +1
Datenschutzerklärung, Twitter Bedingungen
Nutzung von Piwik Besucheranalyse
Diese Website benutzt die Open Source Web-Analyse Software Piwik um den Besucherverkehr auf diesem Internetangebot auszuwerten. Piwik verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird über das Internet zu unserem eigenen Server übertragen und dort gespeichert. Wir werden diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Piwik-Cookie deaktivieren
Verwendung & Art von Plugins – Wir verwenden derzeit keinerlei Plugins
Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, daß Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, daß wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Sie nicht wünschen, daß Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Nutzung von Google +1
Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfaßten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefaßte Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Verwendung der Google „+1“-Schaltfläche
Wir verwenden auf unserer Webseite die „+1“-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google+ (Google Plus) der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien, 94043 USA, (nachfolgend „Google“).
Bei jedem Aufruf einer Webseite unserer Internetpräsenz, die mit einer „+1“-Schaltfläche versehen ist, veranlaßt die „+1“-Schaltfläche, daß der von Ihnen verwendete Browser die optische Darstellung der „+1“-Schaltfläche vom Google-Server lädt und darstellt. Dabei wird dem Google-Server mitgeteilt, welche bestimmte Webseite unserer Internetpräsenz Sie gerade besuchen. Google protokolliert Ihren Browserverlauf beim Anzeigen einer „+1“-Schaltfläche für die Dauer von bis zu zwei Wochen zu Systemwartungs- und Fehlerbehebungszwecken. Eine weitergehende Auswertung Ihres Besuchs einer Webseite unserer Internetpräsenz mit einer „+1“-Schaltfläche erfolgt nicht.
Betätigen Sie die „+1“-Schaltfläche während Sie bei Google+ (Google Plus) eingeloggt sind, erfaßt Google über Ihr Google-Profil Informationen über die von Ihnen empfohlene URL, Ihre IP-Adresse und andere browserbezogene Informationen, damit Ihre „+1“-Empfehlung gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht werden kann. Ihre „+1“-Empfehlungen können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil (als „+1“-Tab in Ihrem Google-Profil), oder an anderen Stellen auf Webseiten und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Unter der nachstehenden Internetadresse finden Sie die Datenschutzhinweise von Google zur „+1“-Schaltfläche mit näheren Informationen zur Erfassung, Weitergabe und Nutzung von Daten durch Google, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu Ihren Profileinstellungsmöglichkeiten: https://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
Nutzung von X / Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
Wir weisen darauf hin, daß wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Social Plug-Ins mit „2-Klick-Lösung“
Diese Webseite verwendet unter Einsatz der so genannten „2-Klick-Lösung“ Social Plugins der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (im Folgenden „Facebook“). Wenn Sie Seiten aufrufen, die ein solches Plugin beinhalten, werden nach einem Klick auf das Social Plugin Daten über Ihr Besucherverhalten an die Server von Facebook übermittelt. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluß auf Art und Umfang der erhobenen und an Facebook übermittelten Daten. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Weitere Informationen zum Datenschutz auf Facebook finden Sie hier. Diese Webseite verwendet unter Einsatz der so genannten „2-Klick-Lösung“ ferner Social Plugins der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „Google“). Wenn Sie Seiten aufrufen, die ein solches Plugin beinhalten, werden nach einem Klick auf das Social Plugin Daten über Ihr Besucherverhalten an die Server von Google übermittelt. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der erhobenen und an Google übermittelten Daten. Sind Sie bei Google eingeloggt, kann Google den Besuch Ihrem Google-Konto zuordnen. Weitere Informationen zum Datenschutz beim Google +1 Button finden Sie hier. Diese Webseite verwendet unter Einsatz der so genannten „2-Klick-Lösung“ zudem Social Plugins der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA (im Folgenden „Twitter“). Wenn Sie Seiten aufrufen, die ein solches Plugin beinhalten, werden nach einem Klick auf das Social Plugin Daten über Ihr Besucherverhalten an die Server von Twitter übermittelt. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der erhobenen und an Twitter übermittelten Daten. Sind Sie bei Twitter eingeloggt, könnte Twitter den Besuch Ihrem Twitter-Konto zuordnen.
Auskunfts- & Widerrufsrecht
Sie erhalten jederzeit und ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Sie können jederzeit Ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen. Auch können Sie jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Wenden Sie sich hierzu bitte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse. Wir stehen Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zu unserem Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.
Beachten sie, daß sich Datenschutzbestimmungen und Handhabungen zum Datenschutz jederzeit ändern können. Es ist daher ratsam und erforderlich, sich über Veränderungen der gesetzlichen Bestimmungen und der Praxis von angeschlossenen Unternehmen laufend zu informieren.
Öffentliches Verfahrensverzeichnis
Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) schreibt in § 4g vor, daß der Beauftragte für den Datenschutz Jedermann in geeigneter Weise die Angaben gemäß § 4e verfügbar zu machen hat. Diese Angaben können Sie im Öffentlichen Verfahrensverzeichnis (auch Jedermanns-Verzeichnis genannt) in einer PDF-Datei einsehen. Das Öffentliche Verfahrensverzeichnis finden Sie HIER.
Sollten Sie noch Fragen zu Datenschutz/Datensicherheit haben, so wenden Sie sich bitte an:
INCOVA Systems GmbH
Harleshäuser Str. 105 B
34128 Kassel
Germany
Telefon: +49 (0)561 / 940 539 – 0
Telefax: +49 (0)561 / 940 539 – 49
Email: datenschutz@incova.de
Web: www.incova.de
Sicherheit Ihrer persönlichen Daten
Der Diensteanbieter setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten persönlichen Daten vor Zugriff und Mißbrauch durch unberechtigte Personen zu schützen. Wenn persönliche Daten übertragen werden, werden diese Daten durch die Verwendung einer Verschlüsselung, wie z.B. das TLS/SSL-Protokoll (Transport Layer Security/Secure Sockets Layer) oder anderer anerkannter Sicherheitsmethoden geschützt. Diese Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung und unter Berücksichtigung der jeweils maßgebenden Rechtsvorschriften laufend überarbeitet und umgesetzt.
Weitergabe von Daten
Die von uns erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben – es sei denn eine Rechtsvorschrift schreibt dies vor oder der Betroffene stimmt der Weitergabe zu.
Externe Links
Die Webseite enthält Links zu anderen Websites für die der Diensteanbieter keine Verantwortung für die Datenschutzpraktiken der anderen Websites übernehmen kann. Die Datenschutzerklärung des Diensteanbieters gilt ausschließlich für Daten, die auf dieser Website erfaßt werden.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten es uns vor diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, insbesondere um das Feedback unserer Mitglieder und die sich ändernde Gesetzgebung oder Rechtsprechung einfließen zu lassen. Wir empfehlen Ihnen daher diese Webseite regelmäßig zu besuchen, damit Sie über den Schutz und die Verarbeitung Ihrer Daten informiert sind.
Weitere Informationen und Kontakte
Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns bitte. Die Kontaktadresse finden Sie in unserem Impressum und nachfolgend aufgeführt. Sie können jederzeit erfragen, ob und welche Ihrer Daten bei uns gespeichert sind. Darüber hinaus können Sie uns Auskünfte, Sperrungs-, Löschungs- und Berichtigungswünsche hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten sowie für Widerrufe erteilter Einwilligungen, als auch gerne auch Anregungen per E-Mail oder Brief zusenden.
Kontaktdaten:
INCOVA Systems GmbH
Harleshäuser Str. 105 B
34128 Kassel
Germany
Telefon: +49 (0)561 / 940 539 – 0
Telefax: +49 (0)561 / 940 539 – 49
Email: datenschutz@incova.de
Web: www.incova.de
Bitte beachten Sie, daß eine unrechtmäßige Verwendung dieser Bestimmungen eine Urheberrechtsverletzung darstellt. Hinzu kommt, daß ohne die genauen und speziellen Anforderungen des eigenen Webauftritts zu kennen, fehlende oder fehlerhafte Bestimmungen einen Rechtsverstoß darstellen und ihre Rechtswirksamkeit verlieren können. Sollten Sie entsprechende Bestimmungen benötigen, helfen wir Ihnen gerne bei der individuellen Erstellung.
Bonitätsprüfung und Scoring
Sofern wir in Vorleistung treten, z. B. bei einem Kauf auf Rechnung, holen wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren bei der Schufa, Creditreform GmbH oder Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG, Gasstraße 18, 22761 Hamburg sowie der Hoppenstedt Kreditinformationen GmbH, Normannenweg 16-20, 20537 Hamburg, ein. Hierzu übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an das entsprechende Kreditauskunftunternehmen und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) einhalten, die auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.
Verwendung einer SSL-Verschlüsselung
Bei SSL (Secure Socket Layer) handelt es sich um ein Verfahren, das die Datensicherheit bei Verbindungen im Internet zwischen Ihrem Browser und unserem Server gewährleistet. Während die Verbindung besteht, übernimmt SSL die Ver- und Entschlüsselung des Datenstroms. Das bedeutet, dass sämtliche Informationen vollständig verschlüsselt werden. Die Verschlüsselung wird automatisch aktiviert, sobald Sie sich bei uns anmelden. Alle persönlichen Daten wie Kreditkartennummer, Bankleitzahl, Bankkontonummer, Name und Adresse werden verschlüsselt und sind damit bei der Übertragung via Internet sicher. Sie erkennen dies am Wechsel des im Browser angezeigten Internet-Protokolls (von http auf https).
© INCOVA Systems GmbH / Stand: 01.05.2025